1. Produkteinführung von { 2267705} Thermostate
Thermostate bestehen im Allgemeinen aus zwei Teilen: Temperaturerfassung und Temperaturregelung. Die meisten Thermostate verfügen außerdem über Alarm- und Schutzfunktionen.
Der Thermostat verformt sich entsprechend der Temperaturänderung der Arbeitsumgebung physisch im Inneren des Schalters und erzeugt so einige Spezialeffekte, erzeugt eine Reihe automatischer Steuerelemente mit Ein- oder Ausschaltvorgängen oder liefert Temperaturdaten für den Schaltkreis nach unterschiedlichen Funktionsprinzipien elektronischer Komponenten bei unterschiedlichen Temperaturen, um Temperaturdaten für den Stromversorgungskreis zu sammeln. Die gemessene Temperatur wird vom Temperatursensor automatisch erfasst und in Echtzeit überwacht. Wenn die gesammelte Temperatur höher als der Regelsollwert ist, wird der Regelkreis gestartet und die Regelrückdifferenz kann eingestellt werden. Wenn die Temperatur immer noch steigt, starten Sie die Überlaufalarmfunktion, wenn der eingestellte Überlaufalarm-Temperaturpunkt erreicht wird. Wenn die kontrollierte Temperatur nicht effektiv kontrolliert werden kann, kann das Gerät angehalten werden, um den Betrieb durch die Auslösefunktion fortzusetzen, um eine Zerstörung des Geräts zu verhindern. Es wird hauptsächlich in verschiedenen Stromverteilerschränken in verschiedenen Branchen, Haushaltskühlschränken, Klimaanlagen und anderen verwandten Temperaturbereichen eingesetzt.
Mechanisch werden zwei Metallschichten mit unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten zusammengepresst. Wenn sich die Temperatur ändert, ändert sich auch sein Biegegrad. Wenn es sich bis zu einem gewissen Grad biegt, wird der Stromkreis angeschlossen (oder getrennt), damit die Kühl- (oder Heiz-)Geräte funktionieren.
Elektronisch wird das Temperatursignal durch Temperaturerfassungsgeräte wie Thermoelemente und Platinwiderstände in ein elektrisches Signal umgewandelt, und das Relais wird durch Schaltkreise wie einen Einzelchip-Mikrocomputer und eine SPS gesteuert, um die Heizung (oder Kühlung) zu ermöglichen. Geräte arbeiten (oder stoppen).