Deutsch
English
Español
Português
русский
français
日本語
Deutsch
Tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türk
Gaeilge
عربى
Indonesia
norsk
اردو
čeština
Ελληνικά
Українська
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақ
Euskal
Azərbaycan
slovenský
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Српски
Esperanto
Afrikaans
Català
עִברִית
Cymraeg
Galego
Latvietis
icelandic
יידיש
Беларус
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Shqiptar
Malti
lugha ya Kiswahili
አማርኛ
Bosanski
Frysk
ជនជាតិខ្មែរ
ქართული
ગુજરાતી
Hausa
Кыргыз тили
ಕನ್ನಡ
Corsa
Kurdî
മലയാളം
Maori
Монгол хэл
Hmong
IsiXhosa
Zulu
Punjabi
پښتو
Chichewa
Samoa
Sesotho
සිංහල
Gàidhlig
Cebuano
Somali
Точик
O'zbek
Hawaiian
سنڌي
Shinra
հայերեն
Igbo
Sundanese
Lëtzebuergesch
Malagasy
Yoruba
Javanese
Banbala
Pokjoper
Divih
Philippine
Gwadani
Elokano
Mit der Beschleunigung der Urbanisierung spielt die U-Bahn als effizientes und bequemes öffentliches Verkehrsmittel eine immer wichtigere Rolle im städtischen Verkehr. Allerdings sind Rohre, Geräte und Einrichtungen im U-Bahn-System in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen im Winter anfällig für das Einfrieren, was zu Ausfällen und Sicherheitsrisiken führt. Um den normalen Betrieb des U-Bahn-Systems sicherzustellen, müssen wirksame Frostschutz- und Wärmeschutzmaßnahmen ergriffen werden. Das Heizband wird häufig in der Frostschutzisolierung von U-Bahnen verwendet.
Heizband ist ein Wärmedämmstoff, der elektrische Energie zur Wärmeerzeugung nutzt. Es besteht normalerweise aus zwei parallelen leitenden Kerndrähten und Isoliermaterial. Wenn ein elektrischer Strom durch einen leitenden Kerndraht fließt, entsteht Joulesche Wärme, wodurch sich das Heizband erwärmt. Die Heiztemperatur des Heizbandes kann je nach Bedarf angepasst werden.
Anwendung von Heizband in der Frostschutzisolierung von U-Bahnen:
1. Rohrleitungs-Frostschutzmittel
Im U-Bahn-System gibt es eine große Anzahl von Rohren, wie z. B. Wasserversorgungs- und Abwasserrohre, Brandschutzrohre, Lüftungsrohre usw. Diese Rohre sind bei den niedrigen Temperaturen im Winter anfällig für das Einfrieren zu Bruch oder Verstopfung führen. Um dies zu verhindern, kann ein Heizband um die Rohroberfläche gewickelt werden. Die vom Heizband erzeugte Wärme kann genutzt werden, um die Temperatur im Rohrinneren aufrechtzuerhalten und ein Einfrieren des Rohrs zu verhindern.
2. Frostschutzausrüstung
Im U-Bahn-System gibt es viele Geräte wie Wasserpumpen, Motoren, Transformatoren usw. Diese Geräte sind im Winter auch in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen anfällig für Einfrieren, was zu Geräteausfällen führen kann. Um dies zu verhindern, kann ein Heizband um die Oberfläche des Gerätes gewickelt werden. Die vom Heizband erzeugte Wärme kann genutzt werden, um die Temperatur im Inneren des Geräts aufrechtzuerhalten und ein Einfrieren des Geräts zu verhindern.
3. Stationsisolierung
U-Bahn-Stationen sind wichtige Orte für den Ein- und Ausstieg der Fahrgäste in die U-Bahn und müssen für eine warme und komfortable Umgebung sorgen. Um dieses Ziel zu erreichen, können Heizbänder an Wänden, Decken, Böden etc. der Station angebracht werden. Die von den Heizbändern erzeugte Wärme kann genutzt werden, um die Temperatur im Inneren der Station zu erhöhen und zu verhindern, dass die Temperatur im Inneren der Station zu niedrig wird.
Vorteile von Heizband in der Frostschutzisolierung von U-Bahnen:
1. Hohe Effizienz und Energieeinsparung
Heizband ist ein hocheffizientes Isoliermaterial, das schnell Wärme erzeugt und je nach Bedarf angepasst werden kann. Im Vergleich zu herkömmlichen Isoliermaterialien weist Heizband eine höhere Energieeffizienz auf und kann effektiv Energie sparen.
2. Sicher und zuverlässig
Das Heizband besteht aus isolierendem Material und verfügt über gute Isolier- und Wasserdichtigkeitseigenschaften. Während des Gebrauchs verursacht das Heizband keine Sicherheitsrisiken wie offene Flammen oder Leckagen und kann den sicheren Betrieb des U-Bahn-Systems gewährleisten.
3. Einfach zu installieren
Die Installation von Heizband ist sehr praktisch. Sie müssen das Heizband nur um die Oberfläche des Rohrs oder Geräts wickeln, das isoliert werden soll. Die Länge des Heizbandes kann je nach Bedarf gekürzt werden, um Rohre und Geräte unterschiedlicher Form und Größe aufzunehmen.
4. Einfache Wartung
Die Wartung des Heizbandes ist sehr einfach. Sie müssen lediglich die Isolationsleistung und Heizwirkung des Heizbandes regelmäßig überprüfen. Sollte sich herausstellen, dass das Heizband fehlerhaft oder beschädigt ist, muss nur der beschädigte Teil ausgetauscht werden, nicht das gesamte Heizband.
Als effizientes Wärmedämmmaterial wird Heizband häufig in der Frostschutzisolierung von U-Bahnen eingesetzt. Es kann wirksam verhindern, dass Rohrleitungen, Geräte und Einrichtungen im Winter in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen durch Einfrieren beeinträchtigt werden, und so den normalen Betrieb des U-Bahn-Systems gewährleisten. Gleichzeitig bietet Heizband die Vorteile hoher Effizienz, Energieeinsparung, Sicherheit und Zuverlässigkeit sowie einfacher Installation und einfacher Wartung, was es zur idealen Wahl für die Frostschutzisolierung in U-Bahnen macht.
Hangzhou Qingqi Dust Environmental Protection Technology Co., Ltd. wird vom 6. bis 9. Februar 2024 an der Moskauer Internationalen HVAC-Ausstellung 2024 im Crocus Exhibition Center (Aquatherm Moskau 2024) in Moskau, Russland, teilnehmen.
Neue Möglichkeiten für elektrische Heizkabel in der Agrarindustrie